Was für eine Website nötig ist
Eine Website ist leider nicht einfach mal eben zusammengeklickt. Sie benötigt eine Vielzahl an verschiedenen Inhalten und Elementen. Auf dieser Seite findest du alles, was du brauchst, um deine Website zu gestalten.
Einige Inhalte und Elemente erstelle ich gerne für dich, für andere empfehle ich Expert*innen. Im Folgenden gehe ich auf die einzelnen Elemente ein. Du kannst dir gerne schon vor unserem Gespräch Gedanken darüber machen – das hilft uns, schnell einen gemeinsamen Konsens zu finden.
Hast du bereits ein Corporate Design, einen Webspace oder Texte für dein Unternehmen? Umso besser! Dann kannst du mir diese einfach zur Verfügung stellen, und deine Website wird direkt wie dein Unternehmen aussehen.
Webspace & Domain
Wie auf der Seite ‚Aufbau einer Website‘ beschrieben, braucht es zu Beginn einen Ort, an dem deine Website gespeichert wird – das ist der Webspace. Hier werden alle Inhalte wie Texte, Menüstruktur, Bilder und alles Weitere abgelegt. Damit deine Website von Besucher*innen auch gefunden werden kann, benötigst du außerdem eine Domain. Eine Domain ist die Adresse, die im Browser oder bei Google eingegeben wird, um deine Website zu finden.
Gerne helfe ich dir bei der Auswahl eines passenden Webspace und einer Domain.
Logo
Ein Logo ist ein zentraler Bestandteil deiner Website und spielt eine entscheidende Rolle für den ersten Eindruck. Auf deiner Website kann das Logo an verschiedenen Stellen integriert werden – im Header, im Footer oder als Element, das auf jeder Seite präsent ist. Es schafft eine direkte Verbindung zwischen deinem Unternehmen und den Besucherinnen und Besuchern und vermittelt Professionalität sowie Vertrauen.
Gerne entwerfe ich für dich ein Logo, das genau zu deinem Unternehmen passt. Dabei berücksichtige ich deine Werte, deine Zielgruppe und dein bestehendes Design, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen. Egal ob modern, klassisch, minimalistisch oder auffällig – das Logo wird perfekt auf dich und deine Website abgestimmt. So wird es nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein starkes Symbol für deine Marke.
Farben
Farben bringen alles zum Leben. Sie drücken eine Stimmung aus, setzen Akzente und sorgen für den Wiedererkennungswert deines Unternehmens.
Ich empfehle, je nach Ausrichtung deines Unternehmens, 2-3 zusammenpassende Farben und eventuell eine zusätzliche Farbe für Akzente. Für Unternehmen, die viel mit Grafiken arbeiten, können noch weitere Farben und Abstufungen hinzukommen, um sicherzustellen, dass immer genügend Farbtöne zur Veranschaulichung der Inhalte auf der Website zur Verfügung stehen.
Diese Dienstleistung übernehme ich gerne für dich.
Schriftarten
Damit deine Texte auf der Website richtig zur Geltung kommen, braucht es natürlich auch eine passende Schriftart. Wie bei den Farben kann eine Schriftart ganz unterschiedliche Eindrücke hinterlassen – ist sie schlicht, verspielt oder modern? Schon beim Betrachten einer Schriftart erhalten Besucher*innen eine erste Vorstellung davon, wie dein Unternehmen wirkt. Das lässt sich auch im Urlaub beobachten: Wenn du in einem Land mit einer anderen Sprache bist, nimmst du die Schriftarten von Unternehmen wahr und bekommst sofort einen „Look & Feel“ des Unternehmens, auch wenn du die Worte aufgrund der fremden Sprache nicht verstehst.
Ich empfehle immer zwei Schriftarten für eine Website. Eine Schriftart, wie die, die du gerade liest – sie ist gut lesbar auf Bildschirmen. Eine zweite Schriftart für Akzente, wie Überschriften oder Menüs. Diese Akzent-Schriftart kann auch im Logo verwendet werden, um Wiedererkennung und einen einheitlichen Look zu schaffen.
Achte unbedingt auf die Lizenz der Schriftarten.
Gerne berate ich dich bei der Auswahl der richtigen Schriftarten.
Aufbau der Website, Anzahl der Seiten, Menüstruktur
Egal, ob es sich um eine kleine Seite (wie ein Onepager) oder eine große Website mit Shopsystem handelt – der Aufbau muss sinnvoll gestaltet sein.
Zu Beginn geht es um die Seiten, also die Überschriften. Welche Seiten (Inhalte) brauchst du auf deiner Website? Das hängt stark von deinem Unternehmen ab. Hier sind einige Beispiele:
- Startseite
- Produkte / Dienstleistungen / Services
- Über uns / Unternehmen / Team
- Portfolio
- Wissensinhalte (z. B. Aufbau einer Website)
- Kontaktformular
- Immer: Impressum + Datenschutzerklärung
Diese Seiten müssen in eine sinnvolle Struktur und Reihenfolge gebracht werden. Besonders wichtige Seiten stehen ganz oben im Menü. Manche Seiten hängen miteinander zusammen, und hier kann es sinnvoll sein, Untermenüpunkte zu erstellen.
Grafische Inhalte: Bilder, Icons, Grafiken
Grafische Inhalte sind auf fast jeder Website unverzichtbar. Sie lockern Texte auf und verdeutlichen Inhalte. Besonders Bilder, die Ausschnitte aus deinem Unternehmensalltag oder Bilder von Mitarbeiter*innen zeigen, schaffen eine persönliche Note.
Was wird alles für eine Website benötigt? Symbolbilder, Icons und Grafiken gehören dazu.
Falls du gerade keine eigenen Fotos zur Verfügung hast, können auch Stockfotos verwendet werden. Stockfotos sind Bilder, deren Produktion nicht von dir beauftragt wurde, aber deren Lizenz du über Online-Plattformen erwerben kannst. Für allgemeine Bereiche der Website ist das eine übliche Praxis. Die Preise variieren – von wenigen bis hin zu mehreren hundert Euro, je nachdem, welches Bild du wählst.
Damit deine Website nicht wie jede andere aussieht, empfehle ich, insbesondere auf der ‚Über-Uns‘-Seite, persönliche Fotos aus deinem Betrieb zu verwenden. Diese kannst du selbst erstellen. Für einen besonders professionellen Webauftritt empfehle ich jedoch, eine/n Fotograf*in zu beauftragen.
Texte
Damit deine Website-Besucher*innen sich über dein Unternehmen informieren können, sind Texte unerlässlich. Jede Seite benötigt mindestens einen Text. Für eine bessere Sichtbarkeit bei Suchmaschinen sollten die Texte idealerweise mindestens 300 Wörter lang sein und regelmäßig für SEO optimiert werden.
Gerne berate ich dich bei der Texterstellung oder übernehme diese Aufgabe für dich.
Hast du ein Projekt im Sinn?
Dann zögere nicht, mich zu kontaktieren! Ich freue mich darauf, mit dir zusammen zu arbeiten und deine Ideen zum Leben zu erwecken.